- herumtreiben
- herumgammeln; abhängen (umgangssprachlich); streunen; strolchen; vagabundieren; stromern; herumziehen; herumgeistern; herumlungern; umherstreichen
* * *
he|r|um|trei|ben [hɛ'rʊmtrai̮bn̩], trieb herum, herumgetrieben <+ sich> (ugs. abwertend):sich ohne Beschäftigung bald hier, bald dort aufhalten; müßig herumlaufen:er hat seine Arbeit aufgegeben und treibt sich jetzt nur noch herum; sie schwänzen die Schule und treiben sich [in der Stadt] herum; wo hast du dich denn wieder herumgetrieben?Syn.: ↑ herumlungern (ugs.).* * *
1. ziellos umhergehen2. bummeln, müßig herumlaufen, -sitzen, vagabundieren3. 〈fig.〉 ein unsolides Leben führen● er arbeitet nichts, er treibt sich nur herum; sich nachts \herumtreiben; sich bei andern Leuten \herumtreiben andere Leute ständig besuchen; sich in Lokalen, Kneipen \herumtreiben; sich im Wald und auf den Feldern \herumtreiben; sich in der Welt \herumtreiben von einem Land zum andern reisen, fremde Länder durchstreifen; wo hast du dich wieder herumgetrieben?◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.* * *
he|r|ụm|trei|ben <st. V.; hat:wir trieben die Pferde auf der Koppel herum.2. <h. + sich> (ugs. abwertend) sich bald hier, bald dort aufhalten; müßig herumlaufen:sie schwänzen die Schule und treiben sich [in der Stadt] herum;sich in Bars h.;wo treibst du dich eigentlich herum? (scherzh.; wo bist du eigentlich?);er treibt sich viel in der Welt herum (ist viel auf Reisen).* * *
he|rụm|trei|ben <st. V.; hat: 1. [ohne bestimmtes Ziel] durch die Gegend ↑treiben (1): wir konnten ... die Pferde auf den Waldwegen oder am Strand h. (Bergengruen, Rittmeisterin 263). 2. <h. + sich> (ugs. abwertend) sich bald hier, bald dort aufhalten; müßig herumlaufen: sie schwänzen die Schule und treiben sich [in der Stadt] herum; er hat seinen Arbeitsplatz gekündigt und treibt sich jetzt nur noch herum; sich in Bars h.; wo hast du dich wieder den ganzen Tag herumgetrieben?; Mit Kerlen sollte sie sich herumgetrieben haben? (Lederer, Liebe 35); (scherzh.:) wo treibst du dich eigentlich herum? (wo bist du eigentlich?); ... warum uns die Lehrer Angst machten, wenn sich ein Schulinspektor im Ort herumtrieb (aufhielt; Innerhofer, Schattseite 84); treibt er sich wieder in der Welt herum? (ist er wieder auf Reisen?; Fallada, Herr 19).
Universal-Lexikon. 2012.